Willkommen

bei den Franziskanern in Wangen!

Nach dem Wort des Heiligen Franz von Assisi „Wenn es dir gut tut, dann komm“, heißt unsere Gemeinschaft aus sieben Brüdern Gäste willkommen, die für eine Woche im Kloster mitleben wollen, nimmt Jugendgruppen im Jugendgästehaus „Häuschen Nazareth“ auf und bringt sich auch für Menschen am Ort mit verschiedensten leib- und seelsorglichen Diensten ein.

Seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts leben Franziskanerbrüder im „Klösterle“, wie es in der Stadt liebevoll genannt wird.

Gastfreundschaft

„Komm und sieh“

Als Menschen aus unterschiedlichsten Motiven heraus Jesus kennenlernen wollten, hat er ihnen einfach angeboten: „Komm und sieh“. Und dann sind sie eine Zeit lang bei ihm geblieben.

Eine solche Gastfreundschaft ist unser Vorbild.

Und ein einfaches Leben.
Mit Gottvertrauen.
Mit der Natur verbunden.
In Gemeinschaft.

Die Franziskanerbrüder

Unsere Klostergemeinschaft

Das Klösterle in Wangen ist – zusammen mit dem Hülfensberg in Thüringen – und dem Kloster in Rheda-Wiedenbrück – eine Gemeinschaft von Franziskanern, in der Menschen gleich welchen Alters, Geschlechts und religiöser Einstellung für eine Woche mitleben können.

Die einzelnen Elemente sind

  • der Tagesrhythmus mit gemeinsamen Gebetszeiten,
  • Gottesdienst,
  • Haus- und Gartenarbeiten,
  • die Mahlzeiten
  • und auch die Möglichkeit zur Erholung.

Dazu laden herzlich ein,
v.l.: Joachim Becker, Hubert Wurz, Christian Warth, Marcio Antonio Lenzen Lisboa, Josef Breunig, Bartholomäus Frech und Konrad Pendzich (Stand Sommer 2020)

 

Geistliche Angebote

Liturgie, Gebet & Seelsorge

Gottesdienste in der Kapelle

  • Eucharistiefeier
    Dienstag, Donnerstag und Sonntag,  8:00 Uhr
  • Friedensgebet
    Am 2. und 4. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr

Beichtzeiten für die „Feier der Versöhnung“
Mittwoch bis Samstag von 9:30 bis 11:30 Uhr

Beichtgespräch auch nach persönlicher Vereinbarung

Pfortenzeiten
Die Klosterpforte ist geöffnet
von Montag bis Samstag von 9:00 bis 11:30 und von 15:00 bis 17:00 Uhr

Mitleben

Mittendrin statt nur dabei

Wir laden Sie ein, eine Woche lang mit uns zu leben. Unser (klösterlicher) Lebensrhythmus kann helfen, ein wenig Abstand zu finden und das eigene Leben aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Im Klösterle sind Gäste „mittendrin statt nur dabei“.

Sie beten, essen und arbeiten mit uns, können (wie es dem persönlichen Bedarf entspricht) mit uns Brüdern ins Gespräch kommen. In Gemeinschaft bei Tisch oder auch ganz persönlich wollen wir für Sie da sein, und haben auch viel Möglichkeit zu Ruhe und Stille zu kommen.

Es sind bei uns Frauen und Männer willkommen, unabhängig von Konfession oder Religion. Entscheidend ist, dass sie sich auf unser Leben einlassen und es mit uns teilen wollen. In der Regel nehmen wir nicht mehr als drei Gäste pro Woche auf, damit ein persönlicher Rahmen gewahrt bleibt.

Anreise ist jeweils am Sonntag gegen 17:00 Uhr, Abreise ist am folgenden Samstag nach dem Mittagessen. Sie sollten sich einige Wochen vorab anmelden, da eine kurzfristige Anmeldung oft nicht möglich ist. Anmelden können Sie sich bei Bruder Josef Breunig per Mail an wangen@franziskaner.de.

Weitere Informationen für Mitlebende und eine Übersicht über die Zeitstruktur ihres Klosteraufenthalts hier.

Achtung: Aufgrund der aktuell anstehenden Umbau- und Renovierungsarbeiten sind bis auf Weiteres leider im Kloster Wangen keine Gästeaufnahmen möglich!

Haus Nazareth

Das Jugendgästehaus am Franziskanerklösterle

Das Jugendgästehaus am Kloster Wangen steht für Jugendgruppen und junge Erwachsene zur Verfügung, um für Tage oder Wochenenden dort gemeinsame Zeit zu verbringen, thematisch zu arbeiten oder den Glauben zu vertiefen.

Das Selbstversorgerhaus hat eine eigene Küche, ausgestattet mit Herd, Backofen, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Töpfen und Geschirr. Es bietet zwei Bäder, vier Zimmer mit je drei Doppelstockbetten sowie ein Referentenzimmer mit zwei Betten. Insgesamt ist Platz für 26 Personen. Ein großer Essensraum sowie zwei Gruppenräume bieten viel Platz für gemeinsame Aktivitäten. Das eigenständige Gebäude befindet sich am Rande des Klostergeländes neben dem Klostergarten.
Die Gruppen bringen ihr eigenes Programm mit, das wir gerne mit „franziskanischen Bausteinen“ anreichern.

Terminanfragen bitte an Frau Dagmar Rasch DRasch@bdkj-bja.drs.de  Tel. 07561 / 4925

Weitere Informationen zum Jugengästehaus Nazareth.

Unser Klostergarten

Eine Natur-Tankstelle für die Seele

Vor mehr als 10 Jahren entschieden die Franziskaner ihren durch Mauern nach außen abgeschirmten Klostergarten zu öffnen und auch allgemein zugänglich zu machen.

Wir Brüder pflegen den Klostergarten mit viel Liebe in unserer Freizeit. Auch unsere Hausgäste sind eingeladen mitzuwirken und im Garten zu arbeiten. Steine und Wasser, Pflanzen und Tiere, Erde und Menschen sind nach Franz von Assisi alle „Schwestern“, „Brüder“ und Gottes Geschöpfe, die füreinander da sind. So ist der Garten für viele Wangener und Touristen ein Ort der Ruhe, Einkehr und „Natur-Tankstelle“ geworden.

  • Franziskanerkloster Wangen. Bild von Toby Seifinger

Mittagessens-Eckle

Solidarität und Teilen

Teil unserer franziskanischen Tradition ist das Augenmerk für diejenigen, die abseits der Gesellschaft stehen oder/und „arm“ sind und auf Unterstützung angewiesen. Daher geben wir an sechs Tagen in der Woche an der Pforte mittags eine warme Mahlzeit aus; übers Jahr sind dies mehr als 1.600 Essen!

Danke!
Wir danken den Menschen in Wangen und Umgebung, die uns Franziskanerbrüder in vielfältiger Weise durch Spenden, Gaben und ihr Wohlwollen unterstützt haben und unterstützen. Vieles ist nur möglich durch die Großzügigkeit, durch die Solidarität und das Teilen derer, die unsere Arbeit und das Engagement hier schätzen und mittragen!

Kontakt

So erreichen Sie uns

Klick auf Karte führt zu Google-Maps

Franziskanerkloster Wangen
Am Klösterle 1
88239 Wangen im Allgäu

Tel.: 07522 / 91 360-0
Fax: 07522 / 91 360-1

eMail: wangen@franziskaner.de
www.franziskaner-wangen.de

Anfahrt mit der Bahn
Wangen liegt an den Bahnstrecken Memmingen > Lindau und Aulendorf > Kißlegg > Hergatz.
Vom Bahnhof sind es etwa 10 Minuten zu Fuß bis zu uns.

Anfahrt mit dem Auto
Von Norden/Osten über die A96 aus Richtung Memmingen; Ausfahrt „Wangen Nord“.
Von Süden über die A96 aus Richtung Lindau: Ausfahrt „Wangen West“.
Von Westen über die B32 aus Richtung Ravensburg.

Aktuelles